Springe direkt zu Inhalt

Thematische Foren zum Thema „Kooperation zwischen Wissenschaft und (Schul-) Praxis“ am 24. und 25.6.2025 (online) sowie am 25. und 26.11.2025 (vor Ort in Berlin)

News vom 26.05.2025

Die Arbeit an Forschungs- und Transfervorhaben im Rahmen von Förderlinien lebt vom Austausch unter den einzelnen Projekten und den Personen, die dort aus Wissenschaft und Praxis mitarbeiten. MetaQualität plant dazu jährlich zwei Foren.

Im Jahr 2025 finden die Foren zum Themenschwerpunkt „Kooperation zwischen Wissenschaft und (Schul-) Praxis“ am 24. und 25. Juni online sowie am 25. und 26. November vor Ort in Berlin statt. Im Juni werden Vorhaben und Projekte zusammenkommen, die sich auf unterschiedliche Weise mit Profilierung und Positionierung von Schule beschäftigen – z. B. den Fokus auf Schüler und Schülerinnen mit besonderem Bedarf (Inklusion) oder auf zivilgesellschaftliche Profilierung setzen. Im November diskutieren die Vorhaben und Projekte miteinander, die im engeren Sinne Themen der Unterrichtsentwicklung und schulischer Strukturen behandeln.

Keynotes von Prof. Dr. Kathrin Racherbäumer (Universität Siegen) und Hans Staecker (Referatsleiter im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig- Holstein) werden für beide Foren Fachperpektiven von außen gewährleisten. Aus den Vorhaben und Einzelprojekten sollen jeweils Forschende wie auch Personen aus Schuladministration und Schulpraxis gleichermaßen vertreten sein.

1 / 3